Gruppendynamik

Gruppendynamik
Grụp|pen|dy|na|mik 〈f. 20; unz.〉 Lehre von den Wechselbeziehungen zw. den Angehörigen sozialer Gruppen u. ihrer Verhaltensweisen u. Arbeitsformen

* * *

Grụp|pen|dy|na|mik, die; -, -en [engl. group dynamics] (Sozialpsychol.):
a) Zusammenwirken, wechselseitige Beeinflussung der Mitglieder einer 1Gruppe (2); Verhalten des Einzelnen zur Gruppe bzw. Zusammenhänge zwischen mehreren Gruppen;
b) Wissenschaft von der Gruppendynamik (a).

* * *

Gruppendynamik,
 
Bezeichnung für die psychologisch erfassbaren dynamischen Kräfte und Prozesse, welche die wechselseitigen Einflüsse zwischen den Mitgliedern einer überschaubaren Gruppe (Familie, Arbeitsteam, Schulklasse, Verein) kennzeichnen; auch Bezeichnung für die verschiedenen Methoden und Techniken, die im pädagogischen (Gruppenpädagogik) wie therapeutischen Rahmen (Gruppentherapie) der Verbesserung des Selbst- und Fremdverständnisses des Einzelnen, der sozialen Beziehungen sowie der Kommunikation und Kooperation dienen.

* * *

Grụp|pen|dy|na|mik, die; -, -en [engl. group dynamics] (Sozialpsych.): a) Zusammenwirken, wechselseitige Beeinflussung der Mitglieder einer 1Gruppe (2); Verhalten des Einzelnen zur Gruppe bzw. Zusammenhänge zwischen mehreren Gruppen: bei jeder Gruppe von Leuten, die zusammenleben, gibt's grundlegende -en (Praunheim, Armee 242); b) Wissenschaft von der ↑Gruppendynamik (a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppendynamik — Der Begriff Gruppendynamik steht für: [1] Muster, in denen Vorgänge und Abläufe in einer Gruppe von Menschen erfolgen, eine Methode, die gruppendynamische Vorgänge beeinflusst und erfahrbar macht, die wissenschaftliche Disziplin, die diese Muster …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppendynamik — Grup|pen|dy|na|mik die; <zu ↑Dynamik>: a) koordiniertes Zusammenwirken, wechselseitige Steuerung des Verhaltens der Mitglieder einer Gruppe bzw. Verhältnis des Individuums zur Gruppe; b) Lehre von der Gruppendynamik (a) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Gruppendynamik — grupės dinamika statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Vyksmai mažoje žmonių grupėje; grupės narių sąveikos vyksmas: narių susipažinimas, asmenybės ir kitų svarbių problemų nagrinėjimas, pagalba vieno kitam, artimų ryšių susidarymas …   Sporto terminų žodynas

  • Gruppendynamik — Grụp|pen|dy|na|mik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.; Soziol.; Psych.〉 Gesamtheit der Strukturen u. Prozesse, die in Gruppen auftreten u. das Verhalten sowohl der einzelnen Gruppenmitglieder als auch des Kollektivs prägen …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Gruppendynamik — Forschungsrichtung innerhalb der ⇡ Humanistischen Psychologie, die auf K. Lewin (1890–1947) zurückgeht und v.a. durch die Betonung der dynamischen Zusammenhänge von Gruppenphänomenen (Herausarbeitung der wechselseitigen Abhängigkeiten) Bedeutung… …   Lexikon der Economics

  • Gruppendynamik — Grụp|pen|dy|na|mik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutscher Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik — Der Deutsche Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (kurz: DAGG) wurde 1967 gegründet und stellt den Fachverband für professionelle, wissenschaftlich fundierte Arbeit mit Gruppen in Deutschland dar. Der DAGG gibt u.a. die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik — Fachgebiet Psychologie Sprache Deutsch Verlag Vandenhoeck Ruprecht Erstausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Feedback (Gruppendynamik) — Feedback ist eine Rückmeldung an eine Person über deren Verhalten und wie dieses von anderen wahrgenommen, verstanden und erlebt wird. Solche Rückmeldungen finden im Kontakt mit anderen ständig statt, bewusst oder unbewusst, spontan oder erbeten …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenphasen — Der Begriff Gruppendynamik steht für: [1] Muster, in denen Vorgänge und Abläufe in einer Gruppe von Menschen erfolgen, eine Methode, die gruppendynamische Vorgänge beeinflusst und erfahrbar macht, die wissenschaftliche Disziplin, die diese Muster …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”